aktionen aus dem
Schuljahr 2023/2024
An der Ludwig Uhland Gemeinschaftsschule finden im gesamten Schuljahr viele Aktionen statt. Einige Aktionen, die bei uns stattfinden, werden Sie hier sehen können.
oskar-nacht schwaikheim
Am Donnerstag, den 11. Juli 2024 wurde der rote Teppich für unsere Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen ausgerollt. Mit dem Einzug der Absolventinnen und Absolventen der Lerngruppen 9.3 und 10.1 begann der feierliche Abend.
​
In einem glanzvoll geschmückten Festsaal begeisterte uns Kaeun Park noch einmal mit zwei letzten Stücken am Flügel. Nach feierlichen Reden von unserer Schulleiterin Frau Hömseder, der Schülersprecher Kaeun Park und Andrej Filipovic und der Elternvertreterin Frau Reimann folgte mit der Übergabe der Haupt- und Realschulabschlusszeugnisse und den Belobigungen, Preisen und Oskars der Höhepunkt.
Ein Abschlussfilm der 10.1 mit vielen Erinnerungen aus den letzten Jahren bildete den Schlusspunkt des Programms, bevor das Buffet eröffnet wurde.
​
Herzlichen Dank an ALLE Beteiligten, die zum Gelingen unserer Oskar-Nacht beigetragen haben - an das Team des Auf- und Abbaus, der Technik, der Deko, der Bewirtung und des Programms.
Jahresausstellung
des
kunstbereichs
Die diesjährige Jahresausstellung des Kunstbereichs wurde im Anschluss an die Feier zum zehnjährigen Jubiläum der Ludwig-Uhland Gemeinschaftsschule eröffnet. Gelbe Pfeile führten die Besucher in den 1. Stock des Neubaus. Dort konnte man rund um den Kunstsaal die beeindruckenden Werke der Schüler und Schülerinnen der LU-GMS bewundern. Sie zeigen, wie vielseitig im Bereich der Bildenden Kunst gearbeitet wird. Es sind z. B. Plastiken, Pappkantendrucke, Linolschnitte, Altered book journal, architektonische Modelle ausgestellt und vieles mehr. Die Kreativität, die die Schüler und Schülerinnen der Lerngruppen 5–10 in die Kunstwerke steckten, verliehen der Ausstellung Ausdruck und Präsenz. Bis zum Ende des Schuljahres können Werke noch bewundert werden.
Auch kehrten die "Brummenden Köpfe" von der Jahresausstellung auf dem Korber Kopf an ihren Entstehungsort zurück und sind von nun an auf unserem Schulgelände anzutreffen. Darüber freuen wir uns sehr.
Grußwort zum jubiläum
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrkräfte, liebe Eltern unserer Gemeinschaftsschule,
am 27. Juni 2024 feierten wir einen ganz besonderen Meilenstein in der Geschichte unserer Ludwig-Uhland Gemeinschaftsschule – unser 10-jähriges Jubiläum! Ein Jahrzehnt des Lernens, des Wachstums und der gemeinsamen Erlebnisse liegt hinter uns. Dieser Tag bietet uns die Gelegenheit, zurückzublicken und all das zu würdigen, was wir zusammen erreicht haben.
Vor zehn Jahren begann unsere Reise mit einer Vision: eine Schule zu schaffen, in der Vielfalt, Gemeinschaft, gemeinsames Lernen und gegenseitiger Respekt an erster Stelle stehen. Heute können wir mit Stolz sagen, dass wir auf einem guten Weg in Richtung dieser Vision sind. Unsere Ludwig-Uhland Gemeinschaftsschule hat sich zu einem Ort entwickelt, an dem Schülerinnen und Schüler nicht nur Wissen erwerben, sondern auch lernen, Verantwortung zu übernehmen, kreativ zu denken und ihre individuellen Talente zu entfalten. Dass wir nun an dieser Stelle stehen, schien in den zurückliegenden Jahren in manchen Momenten eine Vision zu bleiben. Und dennoch haben wir es geschafft!
Dieser Erfolg wäre ohne das Engagement und die Leidenschaft unseres Kollegiums, unserer Schulsozialarbeit und des gesamten Schulpersonals nicht möglich gewesen. Dieser unermüdliche Einsatz und die Fähigkeit, jeden Tag aufs Neue diese Schule zu einem Lebensraum für unsere Schülerinnen und Schüler zu gestalten und zu leben, haben unsere Ludwig-Uhland Gemeinschaftsschule zu dem gemacht, was sie heute ist.
Ein großer Dank gilt auch den Eltern und Erziehungsberechtigten. Ihre Unterstützung, Ihr Vertrauen und Ihr Mitwirken im Schulalltag sind sehr wertvoll für unser gemeinsames Ziel. Zusammen haben wir eine starke Gemeinschaft geschaffen, die unsere Kinder und Jugendlichen auf ihrem Weg in eine erfolgreiche Zukunft begleitet.
Ein besonderer Dank gebührt unserem Schulträger, der Gemeinde Schwaikheim. Ihre kontinuierliche Unterstützung und Ihr Engagement haben wesentlich dazu beigetragen, dass unsere Schule nicht nur in pädagogischer, sondern auch in infrastruktureller Hinsicht auf einem hohen Niveau arbeiten kann, wie man an unserem neuen Schulgebäude erkennen kann. Ihre Investitionen in unsere Ludwig-Uhland Gemeinschaftsschule und ihr Vertrauen in unsere Arbeit sind entscheidende Faktoren für unseren Erfolg. Vielen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung!
Und natürlich ein Dank an unsere Schülerinnen und Schüler! Ihr seid das Herzstück unserer Schule. Eure Neugier, euer Engagement und eure Lebensfreude machen unsere Schule lebendig und einzigartig.
Lassen Sie uns diesen besonderen Tag nutzen, um all die positiven Erinnerungen zu feiern, die wir in den letzten zehn Jahren geschaffen haben, und mit Zuversicht in die Zukunft blicken.
Auf die nächsten zehn Jahre voller Bildung, Vertrauen und gemeinsamer Erfolge!
Ihre
Heike Hömseder & Julia Hauslaib
Schulleiterin stellvertr. Schulleiterin
Schullandheim in Dinkelsbühl lg 5 & lg 6
… auf dem Rücken kleiner und großer Pferde… Oder: auf zu neuen Ufern und Fähigkeiten…
Wieder geht eine wunderschöne Woche auf dem Reiterhof bei Elfi Fraunholz zu Ende und wir kehren – zusammen mit den Klassen 5.1., 5.2 und 6.1 - nach Hause, gefüllt mit wunderschönen Erinnerungen an diese schöne Zeit. Bei Elfi gibt es einfach nichts zu meckern, wie schon eines der witzigen Motti, die überall auf dem Gelände aufgehängt sind, verkündet. Wir genossen die ruhigen, erholsamen Ausritte im feenhaften Wald rund um Dinkelsbühl, das immer leckere und liebevoll zubereitete, reichhaltige Buffet und die vielen, sorgsam ausgesuchten Schaukeln, Trampoline und Ruhemöglichkeiten im Garten. Schon zum morgendlichen Füttern am großen, blauen Hoftor richteten wir uns nach dem ruhigen Rhythmus der Pferde. Bei den morgendlichen Ausritten, Striegeln, Ausmisten.. erkannte so mancher neue Seiten an sich und gewann neue Freundschaften, sowohl zu den Tieren als auch untereinander in den Klassen. Die Solidarität und Rücksichtnahme wuchs von Tag zu Tag und automatisierte sich, so dass viele Ansagen sich immer mehr erübrigten. Weil wir alle dieses gute Miteinander und die Wertschätzende Atmosphäre auf dem Hof so genießen konnten, entspannte sich auch die Alltags- Schul- Atmosphäre und wir tauchten ein in einen rundum – sorglos- Urlaub gemeinsam mit allen SchülerInnen. Hier auf dem Reiterhof spielen ganz andere Fähigkeiten eine Rolle und jeder fand seinen guten Platz.Auch der informative Gang durch die dunkelnde Stadt mit dem Nachtwächter sowie der romantische Rückweg durch dunkle Felder, begleitet von vielen Glühwürmchen war bei der lauen Sommerluft ein Vergnügen. Insgesamt hatten wir durchweg gutes Wetter, konnten täglich das Schwimmbad zur Abkühlung nutzen. Bei unseren Aktivitäten wie Stockbrot Backen, Hofrallye, Spaghetti-Challenge, Lampions- Bemalen und T-Shirts färben konnten wir unsere Kreativität und Hilfsbereitschaft ausleben und erproben.Trotzdem freuten wir uns natürlich auch am Freitag weder, in den Bus steigen zu können und auf die Rückkehr zu unseren Eltern und Familien. Tja, Elfi, du kannst sicher sein, wir werden wieder kommen, so schnell wirst du uns bei diesem genialen Angebot einfach nicht los...