leben in der steinzeit
Würden wir in der Steinzeit eigentlich überleben?
Feuerstein und Faustkeil, das waren die wichtigsten Gegenstände der Steinzeit…. soweit ist alles klar. Aber können wir auch damit Feuer machen und Werkzeuge herstellen wie die Steinzeitmenschen? Wir probierten es einfach aus!!!
Die 5.1 bearbeitete das Thema Steinzeit im Geschichtsunterricht. In größeren Unterrichtseinheiten konnten die verschiedenen Lebensbereiche wie Leben, Jagen, Nahrung, Werkzeuge, Kunst und vieles mehr, erkundet, bearbeitet und auch ausprobiert werden. Ob es das Feuermachen war, Steinzeitkunst oder das Herstellen eines Lederbeutels, wir probierten es aus. Vor allem das Feuer machen faszinierte die Lerngruppe derartig, dass sie nach dem Scheitern des Feuermachens mit Feuersteinen zu einer wichtigen Erkenntnis gelangten: „Wir wären in der Steinzeit erfroren oder verhungert!“
Jeder Schüler bzw. jede Schülerin konnte während der Einheit einen für sich interessanten Aspekt dieser Epoche entdecken und selbstständig mit Hilfe eines Selbstlernheftes erforschen. Dafür war auf einem Thementisch unterschiedlichstes Material bereitgestellt. Beginnend bei Sachbüchern und endend bei Steinklingen. Das Material war ja schließlich nicht nur zum Anschauen gedacht. Gemeinsam gestalteten die Schülerinnen und Schüler eine Wandzeitung zum Thema, wobei jeder/ jede einen Beitrag leistete, ob Steinzeitquiz, Comic oder ein Zeitungsbericht, das Gemeinschaftsergebnis ist vielseitig und kreativ. Auch wurde eine eigene Höhlenmalerei hergestellt, bei der die Kinder in experimenteller Weise das Malen über Kopf, wie in einer richtigen Höhle, mit einfachen Mitteln erproben konnten.
Abschließend kamen die Kinder zum Schluss, dass wir als moderne Menschen höchstwahrscheinlich nicht lange in der Steinzeit überlebt hätten.
Den Abschluss der Einheit krönte ein Besuch im Urmensch Museum in Schwaikheim. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler sich noch einmal aktiv mit dem Thema „Steinzeit“ auseinandersetzen.