aktionen aus dem aktuellen Schuljahr 2022/2023
An der Ludwig Uhland Gemeinschaftsschule finden im gesamten Schuljahr viele Aktionen statt. Einige Aktionen, die bei uns stattfinden, werden Sie hier sehen können.
BASKETBALL SPIEL
IN DER MHP ARENA
Einlaufkinder bei den MHP Riesen Ludwigsburg
Jede Menge Glück für die zuletzt oft sieglosen Riesen brachten Kinder der Eichendorffschule und ihre Familien am letzten Sonntag in die MHP Arena Ludwigsburg.
Nachdem die Kinder vor dem Spiel für die Profis „Spalier stehen“ durften und ihnen beim Abklatschen bereits jede Menge Energie mit auf’s Spielfeld geben konnten, feuerten alle die Mannschaft über die komplette Spielzeit lautstark an.
Zunächst war es ein sehr ausgeglichenes und spannendes Basketball-Spiel. Erst im letzten Viertel konnten sich die Riesen, auch Dank der Unterstützung der jubelnden Zuschauer, absetzen und das Spiel gegen die Fraport Skyliners aus Frankfurt mit 96:81 gewinnen.
Im Anschluss an das Spiel beglückwünschten die Kinder die Mannschaft zum Sieg und konnten sogar das ein oder andere Autogramm oder Foto mit einem Profi ergattern.
Alle hatten richtig viel Spaß und werden sich auf jeden Fall noch eine Weile an das tolle Erlebnis erinnern.



NISTKASTEN
AKTION
Wer findet die meisten Nistkästen?
Flink waren die vier Gruppen der 5.2 im Dornhau unterwegs, um die vielen Nistkästen zu leeren und bereit für den Vogelnachwuchs in diesem Jahr zu machen. Spannend war es jeden einzelnen Nistkasten zu öffnen, immer in der Hoffnung vielleicht ein Nest mit Eiern darin zu finden.
Besonders ein paar geheimnisvolle blaue Eier gaben uns Rätsel auf. Zu schön, um echt zu sein, befanden einige SchülerInnen und waren zunächst der Meinung auf Plastikeier gestoßen zu sein. Aber als eines der Eier geöffnet wurde, war dann doch für alle eindeutig, dass tatsächlich die Natur solche schönen Eier hervorbringt. Auch andere Gäste hatten in den Nistkästen im vergangenen Jahr ein zu Hause gefunden, denn auch einige Wespennester wurden gefunden.
Danke an den Naturschutzverein Schwaikheim, mit Herr Handwerk und seinen Helfern, die diese Aktion ermöglicht haben.




butter, käse & Joghurt
selbst gemacht
Im Rahme des BNT-Unterrichts durften die Schülerinnen und Schüler der 5.2 in unserer Schulküche selbst ausprobieren Joghurt, Käse und Butter aus Kuhmilch vom Bauernhof Ziegler in Streich herzustellen.
Butter selbst schütteln war sicher eine der anstrengendsten Aufgaben, aber im Teamwork doch zu schaffen. Käse und Joghurt brauchten hingegen eher Ruhe und Geduld um zu Gelingen. Einen Becher Kuhmilch mal so probieren durfte auch nicht fehlen und nach einem Wochenende Reifezeit konnten wir auch Käse und Joghurt verkosten.
Lecker!





Ein großer Dank
an die Firma Messmer

Herr Cosguner Herr Stürmer Frau Messmer Herr Breunig Frau Hauslaib
Seit 2019 nehmen wir unsere Lerngruppen 5 und 6 mit in die digitale Welt. Durch unsere Roberta AG können unsere Schülerinnen und Schüler spannende Hardware konstruieren, programmieren und beweisen, dass nicht nur der Gebrauch moderner Technologie spannend ist, sondern dass man mit ihnen auch Neues schaffen und gestalten kann. Die Roberta AG ergänzt hervorragend das Fach Technik und die Vorbereitung auf die Realabschlussprüfung in Klasse 10, denn seit diesem Schuljahr müssen Schülerinnen und Schüler in der Abschlussprüfung Technik der Realschule selbstständig programmieren und konstruieren können.
Wir möchten uns in diesem Zuge bei der Firma Messmer für ihre großzügige Spende und Unterstützung bedanken, denn vergangene Woche besuchte Frau Messmer die Roberta AG und überreichte den AG-Leitern Herr Breunig und Herr Stürmer acht neue Fischertechnik – Konstruktionsbaukästen, die dort nun zum Einsatz kommen.
Herzlichen Dank dafür!
WEIHNACHTSPOST FÜR
DAS SENIORENHEIM
Wir denken an Euch!
Die Schülerinnen und Schüler der LU-GMS haben individuelle und kreative Weihnachtskärtchen mit ganz viel Liebe und Empathie für die Senioren des Haus Elims gestaltet. Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien überreichte Frau Sivarajah die selbstgemachten Karten der Einrichtung.
Die Schüler haben damit ein Zeichen gesetzt, dass die größten Corona-Verlierer, die vereinsamten, teilweise streng isolierten alten Menschen in Seniorenheimen nicht vergessen sind. Mit Freude und Trost wollten sie die Empfänger an ihrem Leben teilhaben lassen.

LUGS ON ICE
Am Dienstag, 13. Dezember 2022 fand unser traditioneller Wintersporttag statt: LUGS on ICE oder eine Schule verbringt einen Tag in der Eishalle auf der Waldau in Stuttgart.
Los ging es staffelweise ab 8:15 Uhr am Bahnhof in Schwaikheim. Als wir endlich am Ziel ankamen (auf Grund von zahlreichen S-Bahn Ausfällen gestaltete sich die Anreise etwas komplizierter als erwartet), konnten wir Schlittschuhe ausleihen und uns umziehen.
Auf zwei verschiedenen Bahnen (jeweils für Klassenstufe 4, 5 und 6 sowie 7, 8, 9, 10) konnten wir unsere Schlittschuhlauf-Kenntnisse testen, verfeinern und ausbauen. Musik, Snacks, die man am Kiosk erwerben konnte, und kurze Pausen, um sich auszutauschen, sorgten dafür, dass es ein rundum gelungener Wintersorttag für unsere gesamte Schule war. Sogar unsere beiden Schulleiterinnen Frau Hömseder und Frau Hauslaib stellten ihre Schlittschuhlaufkünste unter Beweis. Wir sind froh, dass unser Wintersporttag endlich wieder stattfinden konnte!
(Verfasst von Schülerinnen der 8.2)


ADVENTSBASAR 2022
Am Freitag, 25.11.2022, fand auf dem Gelände der Ludwig-Uhland-Gemeinschaftsschule unser traditioneller Adventsbasar statt. Unser neu gegründeter Schüler-Lehrer-Chor (unter der Leitung von Heide Kutzner und Fabiano Pereira) begrüßte die zahlreichen Gäste pünktlich um 16:00 Uhr mit seinem Auftritt, im Anschluss daran folgte die Bläsergruppe der Musikschule Winnenden. Auch das Wetter war nun passgenau für einen Adventsbasar, der Regen war einer trockenen Kälte gewichen. Genau richtig, um Punsch, Waffeln, Crêpes und Würstchen zu genießen.
In bewährter Weise organisierte der Gesamtelternbeirat, wieder unter der Federführung von den erneut gewählten Elternbeiratsvorsitzenden Frau Schumacher und Frau Lingauer die Elternschichten der Verkaufsstände. Dabei waren die insgesamt acht Stände genauso vielfältig wie in den vergangenen Jahren, bevor das weltweite Virus C unsere allseits geschätzte und lieb gewonnene adventliche Tradition etwas unterbrochen hatte. Die Fachschaft Kunst verkaufte mit Schülerinnen und Schülern im Unterricht angefertigte weihnachtliche Kunst- und Bastelwerke. Zwei Bastelstationen zum selbstständigen Gestalten von weihnachtlichen kreativen Ideen lockte viele Kinder, organisiert und betreut von unseren 4. Klassen und den beiden Lerngruppen aus Stufe 5 und deren Eltern.
Wir danken allen fleißigen Helferinnen und Helfer, es war eine gelungene Kooperation aus Eltern-, Schüler- und Lehrerschaft.
Fazit: Die vorweihnachtliche Stimmung dieses Abends war ein schöner Auftakt für die anstehende Adventszeit, mit hoffentlich vielen magischen Momenten.
In diesem Sinne wünschen wir unseren Schülerinnen und Schülern sowie deren Familien eine möglichst virenfreie, aber dafür fröhliche, auch mal besinnlich und - trotz aller Verpflichtungen und Termine - mit Vorfreude erfüllte Adventszeit.

völkerballturnier
der 4.Klassen
Am Freitag, 11.11.2022, hatten die vierten Klassen ein Völkerballturnier, das in der Fritz Ulrich Halle in Schwaikheim stattgefunden hatte.
Teilgenommen hatten die Ludwig Uhland Gemeinschaftsschule Schwaikheim mit drei Klassen und die Stöckachschule aus Winnenden war ebenfalls mit 3 Klassen angetreten. Die Klassen wurden in jeweils 2 Teams geteilt und am Ende gab es 12 Mannschaften. Die Teams gaben sich alle einen Gruppennamen wie zum Beispiel Fireballs, Wolfshunde, Team of the Champions, die Komischen, die Abknaller, Völker Queens and Kings, Die wilden Freunde, die wilden Rowdys, Champions und Die Unbesiegbaren. Die Teams hatten sich tolle Namen überlegt.
Es wurde auf 3 Spielfeldern gespielt. Auf dem roten, gelben und auf dem blauen.
Jeder Mannschaft wurden eine Umkleidekabine und ein Teil der Tribüne zur Verfügung gestellt.
Es waren leichte aber auch hart umkämpfte Spiele, die aber auch teilweise ein knappes Ergebnis hatten. Die Spiele wurden von den Schiedsrichtern fair geleitet.

Der begehrte Wanderpokal
Den ersten Platz belegte die Mannschaft der Abknaller und den zweiten Platz das Team of the Champions. Beide Teams kamen aus der Klasse 4 D von der Ludwig Uhland Gemeinschaftsschule in Schwaikheim. Bei der Siegerehrung bekam der Erstplatzierte einen silbernen Pokal, den die Mannschaft für ein Jahr behalten darf. Auf dem Pokal stand Völkerball Turnier der vierten Klassen Platz 1. Zusätzlich bekam jede Mannschaft eine Urkunde wo darauf stand wie sie hießen und welchen Platz sie belegt hatten. Und jedes Team bekam noch eine große Tüte Gummibärchen.
Wir fanden, es war ein schönes Turnier und es hatte sehr viel Spaß gemacht gegen andere Teams anzutreten und zu sehen, wie man verloren und gewonnen hatte.
Bericht von Schülern der 4d der Ludwig Uhland Gemeinschaftsschule
TRAUBENSAFT PRESSEN
FÜR DIE SCHULMENSA

Von der Garten-AG der Ludwig-Uhland Gemeinschaftsschule wurden 40 Kilogramm Trauben zu Saft verarbeitet. Mit der Saftpresse wurde den Trauben auf dem Schulhof zu Leibe gerückt - das Ergebnis waren 20 Liter Saft. Ganz frisch schmeckt er natürlich am besten, aber alleine für die Garten-AG-Mitglieder war es zu viel. So wurde der Traubensaft für die Schülerinnen und Schüler beim Mittagessen in der Mensa ausgeschenkt. Es hat allen super geschmeckt!
Ein herzlicher Dank geht an Roland Escher für die Spende der Trauben aus seinem eigenen Garten.
LÖWEN RETTEN LEBEN
PRÜFEN-RUFEN-DRÜCKEN
SchülerInnen der L-U-GMS werden zu Lebensrettern
Immer noch laufen viele Menschen vorbei, wenn Mitmenschen dringend ihre Hilfe bräuchten, sei es aus Angst etwas falsch zu machen oder Unwissenheit. Wir an der Ludwig-Uhland-Gemeinschaftsschule sagen dem Nichtstun den Kampf an. In der Woche der Wiederbelebung lernten die SchülerInnen und Schüler der Lerngruppen 5-10, wie sie bei einem Herzstillstand Leben retten können. Im Rahmen des Schulprojekts „Löwen retten Leben“ wurden Kenntnisse über die Reanimation nach dem Schema Prüfen-Rufen-Drücken vermittelt:
Prüfe ob die Person bei Bewusstsein ist nach dem Schema Anschauen-Ansprechen-Anfassen. Keine Reaktion?
Rufe laut um Hilfe und wähle die 112!
Prüfe, ob die Person noch atmet. Wichtig: Kopf überstrecken und so die Atemwege frei machen.
Drücke in der Mitte des Brustkorbs 100-120 Mal pro Minute 5-6 cm tief bis der Rettungsdienst kommt oder die Person Lebenszeichen zeigt.
Bei der gemeinsamen 8 Minuten dauernden Abschlussübung, gaben die SchülerInnen
in Teamarbeit wirklich alles. Danach taten zwar die Hände weh, aber das Gefühl
mit dieser Maßnahmewomöglich ein Leben gerettet zu haben, ließ das schnell vergessen.
Unterstützt wurden die Lehrkräfte bei der Aktion,
von zwei ehrenamtlichen Mitarbeitern der DLRG Kernen.



Schüler bei der Laienreanimation
Schüler bei der Laienreanimation
Schüler bei der Laienreanimation
SCHULLANDHEIM
DER 4D IN Althütte
Schlechtes Wetter - gibt es nicht
Wir berichten Ihnen mit Freude über unser Schullandheim in Lutzenberg. Um 8:45 Uhr trafen wir uns am Schwaikheimer Bahnhof. Wir sind mit der Bahn nach Backnang gefahren und von dort mit dem Bus nach Althütte Lutzenberg : "Das war huppelig!". Nun angekommen richteten wir unsere Zimmer und aßen zu Mittag. Am 1. Abend haben wir eine Nachtwanderung durch den Wald gemacht. Wir sahen sogar ein paar Glühwürmchen und Fledermäuse.
Eine kleine Mutprobe haben wir natürlich auch gemacht.
Am nächsten Morgen spielten wir ein Spiel gegen unsere Lehrerinnen. Jeden Tag bastelten wir tolle Sachen. Am letzen Abend saßen wir vor dem Lagerfeuer mit selbst gegrillten Stockbrot, Würsten und Marschmelos: „Das war sehr lecker“.
Zum Schluss haben wir noch eine große Party mit vielen Leckereien geschmissen. Alle sind wieder gesund und munter zu Hause angekommen und erinnern sich gerne an unsere coolen Tage im Schullandheim zurück!
Schülerbericht

aufnahmefeiern
AUFNAHME DER NEUEN 5ER
an der Ludwig-Uhland Gemeinschaftsschule
Am 12. September 2022 wurden unsere neuen 5er erstmals im „Festsaal“ des Neubaus, wie die Mensa zu solchen Anlässen nun genannt wird, herzlich in Empfang genommen. Nach der Begrüßungsrede unserer Schulleiterin Heike Hömseder, zeigte die Lerngruppe 6.2 einen Flaschentanz, bevor die Musik-AG und die 6.1 mit musikalischen Beiträgen so richtig für Stimmung sorgten. Dann folgte für die neuen 5er ein großer Moment, alle Lehrkräfte wurden vorgestellt und natürlich die Lerngruppenleiterinnen Frau Reichenbach und Frau Franke. Nacheinander wurden die Schülerinnen und Schüler der Stufe 5 einzeln auf die Bühne gebeten, bekamen eine kleine Schultüte überreicht und gingen dann zum ersten Mal in ihr Klassenzimmer. Während sie sich kennenlernten, konnten es sich die Eltern gutgehen lassen – denn für Getränke und Essen hatten die Eltern der Stufe 6 gesorgt. Ein herzlicher Dank an alle Helfer für die Organisation, das Programm und die Bewirtung rund um diese Aufnahmefeier.
EINSCHULUNG DER ERSTKLÄSSLER
Der Freitag, der 16.09.2022 war für die LU-GMS ein großer Festtag, denn es wurden gleich vier 1. Klassen hintereinander eingeschult. Bereits am Vormittag wurde die 1a herzlich aufgenommen, gefolgt von der 1b, der 1c und schließlich der 1d in der Eichendorffschule am Nachmittag.
Unsere Pianistin Kaeun aus der Stufe 9 eröffnete die Feiern jeweils mit einem Stück am Flügel, bevor unsere Rektorin Heike Hömseder die Schulanfänger mit einer herzlichen Ansprache begrüßte.
Der humorvolle Beitrag der Klassenstufe 2 brachte die neuen Erstklässler zum Schmunzeln, bevor es dann einzeln mit Schultüte und Schulranzen auf die Bühne ging. Nach dem „Blitzlichtgewitter“ durch die Kameras der Eltern, ging es in einer Zweierreihe mit der Lehrerin zur ersten „Unterrichtsstunde“ ins Klassenzimmer.
Mit einer Schirmmütze mit dem Wappen von Schwaikheim und Schullogo kehrten die Kinder zurück – ein Geschenk der Gemeinde Schwaikheim zum Schulanfang, herzlichen Dank dafür.
Ein weiterer Dank geht an alle Eltern der Klassenstufe 2 für die tolle Bewirtung.
Nun heißen wir alle Schülerinnen und Schüler an der Ludwig-Uhland Gemeinschaftsschule herzlich willkommen und wünschen allen einen guten Start in das Schuljahr 2022/23 – jetzt sind endlich alle im „Haus“.


