top of page

Demokratieförderung

Workshop gegen 
rechtsextremismus

Die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe 9.1 nahmen gleich nach den Osterferien an einem Workshop zum Thema Rechtsextremismus teil. Zu Besuch kam Frau Mona Franke von der Fachstelle Demokratieförderung und Rechtsextremismusprävention (DeRex) im Rems-Murr-Kreis. Dies ist die zentrale Informations- und Anlaufstelle des Landratsamtes für alle Fragen, die den (Rechts-) Extremismus betreffen. Behandelt wurden schwerpunktmäßig Unterschiede von Rechts- und Linksextremismus, Codes und Styles, Straftaten und Gefahren der Radikalisierung. Konkret ging es aber auch um Aktivitäten und Vorkommnisse von Rechtsextremismus bei uns im Rems-Murr-Kreis. Die Jugendlichen berichteten über eigenen Erfahrungen und Erlebnisse aus ihrem Alltag und suchten gemeinsam nach Wegen, was man gegen eine zunehmende Radikalisierung unternehmen könnte. Die nachdrücklichen Worte von Mona Franke: „Es lohnt sich für die Demokratie zu kämpfen“, blieb in den Köpfen der Schülerinnen und Schüler hängen. Ziel dieses Workshops ist es, die demokratische Haltung der jungen Menschen zu stärken und zu fördern. Antidemokratische Haltung wie Rechtsextremismus, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, pauschalisierende Ablehnungskonstruktionen und religiös legitimierte Ablehnungen sollen abgebaut werden. Die Veranstaltung wurde von der Schulsoziarbeit der Ludwig-Uhland Gemeinschaftsschule organisiert. 

bottom of page